MGV 2025 der BTF Voest Alpine & GF - Traisen
- Details
- Erstellt: Sonntag, 09. Februar 2025 10:29
- Geschrieben von Christian Grabenweger
- Zugriffe: 603
Am Samstag den 08. Februar 2025 fand die Mitgliederversammlung der BTF Voest Alpine & Georg Fischer in Volksheim Traisen statt.
164 Einsätze, Hochwasser und ein neues Fahrzeug waren im Jahre '2024 die Highlights, für die BTF Traisen.
Von insgesamt 3999 Stunden fielen 1088 auf Brandsicherheitswachen.
Bei den Ausrückungen zu Einsätzen hatten die 140 Brandsicherheitswachen den größten Anteil. Aber auch den 9 Brand- und 3 Schadstoffeinsätze sowie den 12 technischen Einsätzen stellten sich die Mitglieder der Betriebsfeuerwehr Traisen im Jahr 2024
Bei den erwähnten Brandsicherheitswachen handelt es sich um notwendige Aufsichtstätigkeiten bei Arbeiten mit einem hohen Potenzial eines Brandausbruches. Aber auch die Kontrollen nach Gießende bzw. nach Arbeitsschluss der beiden Firmen, Georg Fischer und voestalpine, zählen dazu. "Die hohe Anzahl zu bewältigen war schon eine Herausforderung bei einem Stand von 30 aktiven Mitgliedern. Doch wir haben es geschafft" resümierten Jürgen Eder, Kommandant der BTF Traisen und Gerald Reiter als Kommandant Stv., bei der Versammlung.
Die anders gelagerten Einsätze hielten sich im Schnitt der letzten Jahre, waren aber nicht mindernd herausfordernd. Durch die raschen, von den Beschäftigten oder von Brandmeldern ausgelösten Alarmierungen, konnten größere Schäden verhindert werden.
Was sich jedoch nicht im Schnitt der letzten Jahre befand war das Hochwasser im September. Mit Mittwoch den 11.09. wurde aufgrund der Berichterstattung des Hobbymeteorologen Mario Winkler mit den Vorbereitungen und Sicherungen im Betrieb begonnen. Trotzt der guten Vorarbeiten forderte das Hochwasser von allen eingesetzten Einsatzkräften das Äußerste. So war die Betriebsfeuerwehr vom 11. bis 18.09. mit 18 Mitgliedern zu insgesamt 603 Stunden rund um die Uhr im Dauereinsatz.
Das neu in Dienst gestellte Einsatzfahrzeug, ein Ford Transit mit Ladefläche und Ladebordwand, erwies sich bei dieser Katastrophe als richtig getätigte Investition in den Fuhrpark. „Für derartige Einsätze haben wir dieses Fahrzeug konzipiert“ – so Gerald Reiter - Kommandant Stv.
Text und Foto: HBI Jürgen Eder, BTF Voest & GV Traisen