JMV 2025 FF Wienerbruck
- Details
- Erstellt: Samstag, 22. Februar 2025 21:51
- Geschrieben von Christian Teis
- Zugriffe: 524
Im Beisein von zahlreichen Ehrengästen fand am 22.02.2025 die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wienerbruck / Feuerwache Annaberg im Gasthaus Schachinger statt.
Unter anderem konnte Kommandant Mathias Pfeffer von der Feuerwehr Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Walter Weninger, seinen Stellvertreter ABI Christoph Pfeffer und den Unterabschnittskommandant HBI Manfred Tod begrüßen.
Ebenfalls begrüßt wurde die Polizei Annaberg, Frank Beutel und Gustav Schachinger von der Bergrettung Annaberg, sowie die Bürgermeisterin Mag. Claudia Kubelka und der Vizebürgermeister Martin Pfeffer.
Die Feuerwehr rückte 2024 zu 39 Einsätze aus und hielten 156 weitere Ereignisse ab. Diese Ereignisse gliedern sich unter anderem in Übungen, Kurse, Bewerbe und weitere Tätigkeiten.
1 Brandeinsatz mit 3 Mitglieder und 9 Stunden
1 Fehlausrückung 3/2
1 Brandsicheheitswache 4/12
3 Schadstoffeinsätze 7/5
33 technische Einsätze mit 137 Mitglieder und 444 Stunden
Weiters wurden folgende Schulungen besucht:
FULA Feuerwehr- Funkleistungsabzeichen
Feuerwehrkommandanten Fortbildung
Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen:
Bei der Mitgliederversammlung wurden Wolfgang Karner zum Sachbearbeiter Wasserdienst und Markus Anzberger zum Fahrmeister ernannt.
Lara Zach und Elisabeth Hawle wurden bei der Jugendfeuerwehr aufgenommen. Nach mehreren Jahren in der Feuerwehrjugend wurden Christian Hochreiter und Nico Anzberger in den aktiven Dienst überstellt. Weiters wurden Michael Hollerer jun. und Martin Pfeffer jun. zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Wilhelm Hawle wurde nachträglich für die 40 jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr geehrt.
Jugendfeuerwehr
Stolz ist man auch auf Jugendfeuerwehr, die von Thomas Digruber und Melanie Hochreiter betreut wird. Diese brachte es 2024 auf zahlreiche Übungen und Weiterbildungen.
Auch auf zahlreiche Tätigkeiten kamen Atemschutzwart, Fahr- und Zeugmeister.
Im Bereich Atemschutz gab es im Jahr 2023 folgende Ereignisse
2 Atemschutzübung
Finnentest
Fahr- und Zeugmeister kamen auch auf einige Stunden Wartungs - und Schulungsarbeit.
Hüttenbau am Seespitz:
Aufgrund der mittlerweile eingetretenen Baufälligkeit einer vorhergehenden Hütte am Festplatz, dem Seespitz, wurde sich für den Neubau dieser entschieden. Der Bau wurde größtenteils in Eigenleistung durchgeführt und dauerte ca. 1400 Stunden, aufgeteilt auf 203 Helfer. Ein besonderer Dank geht hier an die Grundbesitzer, die Helfer in Form von Firmen, Feuerwehrmitgliedern und anderen Freiwilligen, sowie den Spendern vom Bauholz und anderen Materialien.
Die sogenannte "Seehü" wurde im Zuge des Feuerwehrfestes, am Sonntag, eingeweiht.
Text und Foto: Bernhard Hinteregger, FF Wienerbruck