151. Mitgliederversammlung der FF Hohenberg
- Details
- Erstellt: Samstag, 11. Januar 2025 22:06
- Geschrieben von Christian Teis
- Zugriffe: 497
Am 11.01.2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hohenberg im Feuerwehrhaus statt. Viele geladene Mitglieder und Ehrengäste folgten der Einladung. Unter den Ehrengästen befanden sich unteranderem Bürgermeister Ferdinand Lerchbaumer, Abschnittsfeuerwehrkommandant Walter Weninger, Abteilungsinspektor der Polizeiinspektion St. Aegyd Rene Heller und Unterabschnittskommandant Rainer Ressl sowie Abordnungen der Benachbarten Feuerwehren.
Das Feuerwehrkommando sowie alle Sachbearbeiter und Fachchargen legten einen umfangreichen Tätigkeitsbericht vor.
Die FF Hohenberg hat mit 31.12.2024 einen Mannschaftsstand von insgesamt 93 Mitglieder darunter 61 Aktive Mitglieder, Feuerwehrjugend mit der Kinderfeuerwehr 11 und 21 Mitglieder der Reserve.
Kommandant HBI Siegfried Warta berichtete von insgesamt 86 Einsätzen, teils mit sehr fordernden Aufgaben für die Mannschaft. Besonders Zeitintensiv war der Hochwassereinsatz im September 2024. Zu der Zeit waren nicht nur Einsätze in der eigenen Gemeinde zu absolvieren, sondern auch KHD-Einsätze mit der Großpumpe SPA 900. Die Freiwillige Feuerwehr konnte in Türnitz, Aspern und Purkersdorf unterstützen. Kommandant-Stellvertreter Alexander Neumann und Ausbildungsleiter BM Manfred Prack berichteten von zahlreichen Übungen als auch Ausbildungen. Verwalterin Barbara Riegler gab einen detaillierten Überblick der Kassengebarung, sowie über das erfolgreiche Feuerwehrfest und die Florianifeier. Im Vergangenen Jahr wurden zwei Ausflüge organisiert, anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der “Feierwehrkapelln” wurde eine Fahrt zur befreundeten Feuerwehr nach Hohenberg an der Eger in Deutschland organisiert und am 26. Oktober ein Wandertag vom
Traisenberg bis zum Gschwendt. Fahrmeister BSB Riegler zog Bilanz über den Fuhrpark, mehr als 20.000 km wurden mit den Fahrzeugen unfallfrei zurückgelegt. Auch die Feuerwehrjugend und Kinderfeuerwehr waren im abgelaufenen Jahr sehr aktiv. Zahlreiche Gruppentreffen, Übungen, Ausbildungen und Freizeitaktivitäten wurden abgehalten. Zum Jahresabschluss verteilten die Kinder das Friedenslicht an die Ortsbewohner. HLM Peter Lozinski informierte über die Arbeiten des Nachrichtendienstes und stellte die neue Waldbrandkarte vor, die den Feuerwehren bei Bränden den Einsatz erleichtern soll. In dieser Karte ist für die div. Feuerwehren ersichtlich, wo Wasserentnahmestellen, Umkehrplätze oder auch Hubschrauberlandeplätze sind. Sachbearbeiter LM Helmut Kurz berichtete über den Feuerwehrmedizinischen Dienst und über eine Vielzahl an Stunden, welche für den Wasserdienst geleistet wurden. Alle geehrten und ausgezeichneten Mitglieder wurden von der Leiterin des Verwaltungsdienstes VI Corinna Heindl-Hollaus vorgestellt.
Gesamtmitglieder 93
Aktive 61
Reserve 21
Feuerwehrjugend/ Kinderfeuerwehr 11
Technische Einsätze 77 - 1175 h
Brandeinsätze 6 - 110 h
Fehlalarme 1 - 1 h
Brandsicherheitswachen 1 - 10 h
Schadstoffeinsätze 1 - 2 h
Einsätze gesamt 86 - 1.298 h
Tätigkeiten 387 - 5.843 h
Übungen/Ausbildungen/ Kursteilnahmen 61 - 464 h
Bewerbsteilnahmen/Bewerter 21 - 866 h
Gesamtereignisse mit 2139 Mitglieder 555 - 8.471 h
Angelobung Feuerwehrjugend: Anna Bollwein, Julius Pichler
Angelobung Aktivstand: Kevin Zechner, Isabella Höhn
Vorstellung eines neuen Mitglieds: Veronika Schulz
Beförderung zum Hauptlöschmeister: Sven Küster
Ernennungen:
zum Feuerwehrjugendbetreuer sowie Gehilfe des Feuerwehrjugendbetreuers: Hannah Schwab, Corinna Preus
zum Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit: Isabella Höhn
Überstellung in den Reservestand: Herbert Eigelsreiter
Text und Foto: Isabella Höhn, FF Hohenberg