Küchenbrand in Wiesenfeld
- Details
-
Erstellt: Dienstag, 11. März 2025 22:08
-
Geschrieben von Christian Teis
-
Zugriffe: 1281
Die FF Wiesenfeld wurde am spaäten Abend des 11.3.2025 zu einem Brandeinsatz (B0-Gelöschter Brand) in einem Einfamilienhaus alarmiert. In der Küche hatte ein Dunstabzug Feuer gefangen, doch der Hausbesitzer reagierte schnell und konnte die Flammen eigenständig löschen.
Weiterlesen: Küchenbrand in Wiesenfeld
Sonderdienst Waldbrandbekämpfung in Schwarzau im Einsatz
- Details
-
Erstellt: Dienstag, 11. März 2025 13:47
-
Geschrieben von Christian Grabenweger
-
Zugriffe: 732
Am 09. und 10.03.2025 waren 2 Einheiten des Sonderdienst Waldbrand (SDW) aus dem Bezirk Lilienfeld Vorort, um die örtlichen Einsatzkräfte mit Sonderfahrzeugen und Spezialequipment zu unterstützen.
Weiterlesen: Sonderdienst Waldbrandbekämpfung in Schwarzau im...
Waldbrandverordnung der BH Lilienfeld 2025
- Details
-
Erstellt: Montag, 10. März 2025 16:37
-
Geschrieben von Christian Grabenweger
-
Zugriffe: 409
Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld, mit der Maßnahmen zur Hintanhaltung von Waldbränden
W A L D B R A N D V E R O R D N U N G
Die Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld hat am 08.03.2025 aufgrund des § 41 Abs. 1 in Verbindung mit § 170 Abs. 1 des Forstgesetzes 1975, BGBl. Nr. 440/1975, i.d.g.F., verordnet:
Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld, mit der Maßnahmen zur Hintanhaltung von Waldbränden verordnet werden...
DOWNLOAD der Verordnung
Weiterlesen: Waldbrandverordnung der BH Lilienfeld 2025
Waldbrand in Schwarzau im Gebirge
- Details
-
Erstellt: Montag, 10. März 2025 10:23
-
Geschrieben von Christian Grabenweger
-
Zugriffe: 752
Am 08. März 2025 um 10:20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hohenberg zu einen (B2) Fahrzeugbrand alarmiert und rückte mit dem Löschfahrzeug (LF) und Rüstlöschfahrzeug (RLF) zur Unterstützung der örtlichen Einsatzkräften, aus. Bei der Anfahrt wurde durch den örtlichen Einsatzleiter die Alarmstufe auf (B4) Vegetastionsbrand - Waldgebiet erhöht.
Weiterlesen: Waldbrand in Schwarzau im Gebirge
25. Bewerb um das NÖ Funkleistungsabzeichen
- Details
-
Erstellt: Sonntag, 09. März 2025 21:52
-
Geschrieben von Christian Grabenweger
-
Zugriffe: 474
Am 7. und 8. März 2024 ging der Bewerb um das NÖ Feuerwehrfunkleistungsabzeichen im FSZ in Tulln, über die Bühne. Auch 7 Kameraden/innen aus dem Bezirk Lielienfeld stellten sich der Herausforderung,
Weiterlesen: 25. Bewerb um das NÖ Funkleistungsabzeichen
Jahresmitgliederversammlung der FF St. Aegyd Markt
- Details
-
Erstellt: Sonntag, 09. März 2025 18:46
-
Geschrieben von Christian Grabenweger
-
Zugriffe: 398
Am Freitag, den 7. März 2025 um 19:00 Uhr lud Kommandant BR Richard Fuchs zur 150. Jahresmitgliederversammlung ins GH Perthold ein.
Weiterlesen: Jahresmitgliederversammlung der FF St. Aegyd Markt
B2 - "Brandeinsatz am Sankt Aegyder Gscheid"
- Details
-
Erstellt: Sonntag, 09. März 2025 10:23
-
Geschrieben von Christian Grabenweger
-
Zugriffe: 457
Am Freitag, den 07.03.2025 um 08:42 Uhr wurde die FF St. Aegyd gemeinsam mit den Feuerwehren Kernhof und der Betriebsfeuerwehr Roth Technik Austria zu einem Vegetationsbrand aufs Gscheid alarmiert.
Weiterlesen: B2 - "Brandeinsatz am Sankt Aegyder Gscheid"
JMV der BTF Roth Technik Austria
- Details
-
Erstellt: Samstag, 01. März 2025 11:14
-
Geschrieben von Christian Grabenweger
-
Zugriffe: 590
Am 28. Februar 2025 fand die 131. Mitgliederversammlung der Betriebsfeuerwehr (BTF) Roth-Technik statt, um eine umfassende Bilanz des vergangenen Jahres 2024 zu ziehen. Kommandant OBI Christian Grabenweger hieß Geschäftsführer Dipl. Ing. Armin Angele und zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Feuerwehrwesen willkommen und leitete die Veranstaltung.
Weiterlesen: JMV der BTF Roth Technik Austria
MGV 2025 der BTF Voest Alpine & GF - Traisen
- Details
-
Erstellt: Sonntag, 09. Februar 2025 10:29
-
Geschrieben von Christian Grabenweger
-
Zugriffe: 626
Am Samstag den 08. Februar 2025 fand die Mitgliederversammlung der BTF Voest Alpine & Georg Fischer in Volksheim Traisen statt.
164 Einsätze, Hochwasser und ein neues Fahrzeug waren im Jahre '2024 die Highlights, für die BTF Traisen.
Von insgesamt 3999 Stunden fielen 1088 auf Brandsicherheitswachen.
Bei den Ausrückungen zu Einsätzen hatten die 140 Brandsicherheitswachen den größten Anteil. Aber auch den 9 Brand- und 3 Schadstoffeinsätze sowie den 12 technischen Einsätzen stellten sich die Mitglieder der Betriebsfeuerwehr Traisen im Jahr 2024
Weiterlesen: MGV 2025 der BTF Voest Alpine & GF - Traisen